Alle unten aufgeführten Beispiele wurden ausschließlich mit dem EQP5 bearbeitet. Jedes Sample wechselt alle zwei Takte zwischen den trockenen (kein EQP5) und den bearbeiteten Spuren.
Drums. Diese Beispiele zeigen den EQP5 auf einem Stereo Drum Mix:
Stem Mix. Ein Satz von sechs Stems (Leadgesang, Begleitgesang, Bass, Gitarren, Drums und Pads / Akustikgitarre) wurde mit dem EQP5 bearbeitet. Die Samples wechseln zwischen der Rohmischung und der Mischung nach der Stem-Bearbeitung mit dem EQP5.
Mastering. Dieses Beispiel veranschaulicht die Verwendung des EQP5 auf der Stereosumme. Die Samples wechseln zwischen dem ungemasterten Stem-Mix und dem Stem-Mix mit insertiertem EQP5 auf dem Master Bus. Beachten Sie, wie der EQP5 das Stereobild auf natürliche Art erweitert, die Drums nach vorne bringt und den Gesang perfekt in den Mix bettet.
Modern vs Vintage. Die folgenden Beispiele zeigen den Unterschied zwischen beiden Ausgangsstufen. Beachten Sie, wie das Vintage Setting die Snare im Mix etwas nach vorne bringt und dem Mix eine "Sounds like a Record"-Qualität verleiht. Als DOA kam der RED-25 zum Einsatz.
Die verwendeten Samples entstammen dem Track "Walls" (früher Referenzmix) von Robinson,
https://robinsonmusic.bandcamp.com
Produziert von James Childs,
http://www.jameschildsmusic.com